Danzig mit Marienburg und Sopot
Ein Reisebericht von Ullrich Angersbach

Bild 1, Danzig Krantor, Wahrzeichen der Stadt

Bild 2, Danzig Gruenes Tor

Bild 3, Danzig Rathaus

Bild 4, Danzig Artushof mit Neptunbrunnen

Bild 5, Danzig Frauengasse mit "Beischlägen" und Bernsteinläden

Bild 6, Danzig Lachshaus Goldwasser seit 1598

Bild 7, Danzig Marienkirche, groeßte Backsteinkirche der Welt

Bild 8, Danzig Goldenes Tor

Bild 9, Danzig Werft Solidarnosc Museum

Bild 10, Marienburg Ansicht

Bild 11, Marienburg Hochmeister des Deutschen Ordens

Bild 12, Marienburg Hochmeister des Deutschen Ordens

Bild 13, Sopot Strand mit Grandhotel

Bild 14, Sopot zentraler Platz

Bild 15, Sopot Seebrücke mit 512m Länge

Bild 16, Pierogen, ein polnisches Nationalgericht
Danzig mit Marienburg und Sopot – Ein unvergesslicher Kurzurlaub
Reisebericht von Ullrich Angersbach
Warum Danzig, Marienburg und Sopot eine Reise wert sind
Polen ist ein Land voller Geschichte, beeindruckender Architektur und kultureller Highlights. Besonders die Region um Danzig, Marienburg und Sopot eignet sich ideal für eine Kurzreise oder einen längeren Aufenthalt. Dieser Bericht nimmt Sie mit auf eine Reise durch die malerische Hansestadt Danzig, die beeindruckende mittelalterliche Marienburg und das mondäne Seebad Sopot. Ob Geschichte, Kultur oder Erholung – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Danzig: Historische Hansestadt voller Charme
Das Krantor – Wahrzeichen von Danzig
Das berühmte Krantor ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Danzigs und ein Symbol für die reiche Handelsgeschichte der Stadt. Ursprünglich im 15. Jahrhundert erbaut, diente es als Hafenkran, mit dem schwere Lasten gehoben wurden. Heute beherbergt es ein spannendes Museum zur maritimen Geschichte.
Das Grüne Tor – Eingang zur Altstadt
Das Grüne Tor, ein prachtvolles Stadttor im Stil der niederländischen Renaissance, war einst Residenz der polnischen Könige. Es markiert den Eingang zur Altstadt und führt direkt zum Langmarkt, dem Herzen von Danzig.
Langmarkt und Altes Rathaus
Am Langmarkt erwarten Sie die typischen Giebelhäuser, die Danzig seinen einzigartigen Charme verleihen. Hier befindet sich auch das Alte Rathaus, dessen Turm einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt bietet.
Artushof und Neptunbrunnen
Der Artushof, ein prunkvolles Gebäude, diente einst als Treffpunkt reicher Kaufleute. Vor dem Gebäude steht der Neptunbrunnen, der die enge Verbindung Danzigs zur Ostsee symbolisiert.
Bernstein, Frauengasse und Beischläge
Die Frauengasse ist bekannt für ihre Bernsteinläden und die einzigartigen Beischläge – terrassenartige Vorbauten, die einst vor Hochwasser schützten. Diese charmante Straße lädt zum Bummeln ein.
Das Lachshaus und Danziger Goldwasser
Ein besonderes Highlight ist das Lachshaus, wo früher das berühmte Danziger Goldwasser, eine Kräuterspirituose mit echtem Gold, hergestellt wurde.
Marienkirche – Größte Backsteinkirche der Welt
Die Marienkirche beeindruckt mit ihrer Größe und Architektur. Mit Platz für 25.000 Menschen und 4.900 m² Fläche ist sie die größte Backsteinkirche der Welt.
Das Goldene Tor und die Werft
Das prachtvolle Goldene Tor bildet den Ausgangspunkt Richtung Bahnhof. Geschichtsinteressierte sollten auch die Werft Solidarnosc besuchen, wo die Bewegung unter Lech Wałęsa den Wandel Polens einleitete.
Marienburg – Größte Backsteinburg Europas
Geschichte und Architektur
Die Marienburg, nur 31 km von Danzig entfernt, ist die größte mittelalterliche Backsteinburg der Welt. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, jedoch originalgetreu wieder aufgebaut.
Einblicke in das Leben der Mönchsritter
Ein Besuch der Burg gibt faszinierende Einblicke in das Leben der Mönchsritter. Besonders sehenswert sind die Küchen und der Innenhof mit Denkmälern der Hochmeister des Deutschen Ordens.
Sopot – Das Seebad der Elite
Strand und Grand Hotel
Der feine Sandstrand und das historische Grand Hotel machen Sopot zu einem beliebten Reiseziel.
Zentraler Platz und Seebrücke
Die 512 Meter lange Seebrücke ist die längste Holzseebrücke Europas und lädt zu Spaziergängen ein.
Polnische Spezialität: Pierogen
Pierogen, die traditionellen Teigtaschen, dürfen bei keiner Reise fehlen. Ob herzhaft mit Kartoffeln, Zwiebeln und Käse oder süß gefüllt – sie sind ein Muss für jeden Besucher.
Fazit: Ein Reiseziel für alle Sinne
Danzig, Marienburg und Sopot bieten eine ideale Kombination aus Kultur, Geschichte und Erholung. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft und Vielfalt Polens verzaubern!
Weiterführende Informationen:
- [Côte d'Azur](http://www.ullrich-angersbach-cotedazur.de)
- [Seiser Alm](http://www.ullrich-angersbach-seiser-alm.de)
- [Südafrika](http://www.ullrich-suedafrika.de)
Haftungsausschluss:
Dieser Bericht spiegelt die persönlichen Eindrücke des Autors Ullrich Angersbach wider und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.
© 2025 Ullrich Angersbach. Alle Rechte vorbehalten.